Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung als „Chance for Future“

Christine Braun, Bettina Zweck | 23.04.2025 | 5 Minuten Lesezeit

Time for new Beginnings Grafik von Christine Braun und Bettina Zweck
Quelle: Zukunft Personal

Krankheitsausfälle aufgrund von psychischen Erkrankungen nehmen zu. Jahr für Jahr melden die Krankenkassen steigende Zahlen. Diese Entwicklung ist oft auf äußere Gegebenheiten zurückzuführen, die wir nicht ändern können, auf die wir wenig Einfluss haben. Doch was wir beeinflussen können, sind die Bedingungen für gesunde Arbeit.

Ein Arbeitsplatz ist ein nicht zu verachtender Resilienzfaktor, eine Stütze im Leben. Erfüllt er diese Funktion ist Produktivität eine direkte Folge. Deshalb ist es entscheidend, Ihre Mitarbeitenden strukturell, systematisch und planvoll einzubinden, um Arbeitsverhältnisse zu verbessern und gute Arbeitsbedingungen zu erhalten. Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden können Sie herausfinden, wo es hakt, und was verbessert werden kann. Mitunter sind es kleine Dinge, die einen großen Unterschied machen. Wichtig ist, hinzuschauen, zuzuhören und alle Mitarbeitenden einzubeziehen.

Finden Sie mit Hilfe Ihrer Mitarbeitenden heraus, wo es hakt, wo der Schuh drückt, was verbessert werden kann. Oft sind es kleine Dinge. Oft geht es darum hinzuschauen und zuzuhören und eben die Mitarbeitenden alle mit einzubinden. Denn: wer eingebunden ist erfährt Wertschätzung und bekommt ein Stück der Selbstverantwortung übertragen. Was kann ich beitragen auch ich muss etwas beitragen, damit sich die Arbeitsverhältnisse verbessern. Damit zum Beispiel nicht hinter dem Rücken von Kollegen über sie gesprochen wird, damit Rücksichtnahme stattfindet, Vertrauen gelebt werden kann und ein freundlicher und
wertschätzender Umgang stattfindet. Deshalb: Lassen Sie es uns angehen, damit die Anzahl der Krankheitstage wegen psychischer Erkrankungen, wegen Burnout, wegen psychischer Belastung bei Ihnen im Unternehmen zurückgehen – zum Wohle Ihrer Mitarbeitenden und zum Wohle Ihres Unternehmens.

Durch unsere Erfahrung bietet die PGB große Chancen. Strategisch im Rahmen des Change-Prozesses eingesetzt ist sie weit mehr als eine lästige Pflicht! So nutzen verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten nicht nur die Informationen ihrer Daten um ihrer Fürsorgepflicht als Arbeitgeber nachzukommen und damit das Employer Branding zu stützen, sondern reduzieren
zudem gezielt unproduktive Zeiten, Krankheitsausfall, innere Kündigung und ungewollte Fluktuation.

Unser Ziel für 2025 ist daher möglichst vielen Unternehmen den Nutzen einer von Experten entwickelten und durchgeführten PGB als schlankes und attraktives Change-Management Tool nahezubringen. Wir wollen die Vorteile und den Nutzen in den Vordergrund stellen, der darin liegt, gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen, Problemstellen zu identifizieren und nachhaltig
an deren Verbesserung zu arbeiten.

Alle gemeinsam für starke Unternehmen mit gesunden Arbeitsbedingungen!

Über die Autoren

Portrait von Christine Braun und Bettina Zweck

Christine Braun, Prof. Dr. Bettina Zweck

Christine Braun ist Betriebswirtin, personenzertifizierte Trainerin, Coach, Consultant New Work nach EN ISO/IEC 17024 und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Marktforschung, speziell Employee Experience. Sie ist spezialisiert auf psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz. Besonderen Fokus richtet sie auf Ressourcenorientierung und Resilienz.
Bei B&C SALUTION ist sie verantwortlich für Beratung und Projektleitung sowie Trainings, Teamcoachings und Workshops.
Sie erkundet am liebsten neue Wege, sei es in der Arbeit, mit Menschen, oder in der Natur. Mehr unter: www.salution.de

Prof. Dr. Bettina Zweck ist Wirtschaftspsychologin mit Leidenschaft für gesunde Arbeitswelten. Als Professorin, systemischer Coach und Unternehmerin verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnaher Umsetzung. Mit B&C SALUTION begleitet sie Organisationen bei der psychischen Gefährdungsbeurteilung und/oder in Workshops rund um das Thema mentale Gesundheit bei der Arbeit. Wenn sie nicht gerade lehrt, coacht oder Impulse gibt, findet man sie am liebsten draußen in der Natur beim Skifahren, wandern oder Rad fahren. Mehr unter: www.salution.de